Anatomie der Blütenpflanzen CD-ROM
Artikel-Nr.
CD 152
Die zumeist landbewohnenden Pflanzen benötigen zur Verankerung im Boden Wurzeln, die außerdem der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen dienen. Der oberirdische Spross, der Stamm, ist einerseits Grundlage für die Ausbildung der Blätter und Blütenstände und muss andererseits die in den Blättern
Produktbeschreibung
br>Die zumeist landbewohnenden Pflanzen benötigen zur Verankerung im Boden Wurzeln, die außerdem der Aufnahme von Wasser und Nährstoffen dienen. Der oberirdische Spross, der Stamm, ist einerseits Grundlage für die Ausbildung der Blätter und Blütenstände und muss andererseits die in den Blättern gebildeten Assimilationsprodukte über die Leitgefäße den Speicherorganen zuführen.
Zelle und Zellorganelle. Plastiden. Kern- und Zellteilung. Vakuole und Zellwand. Sphärosomen. Stoffablagerungen in der Zelle. Meristem, Parenchym, Aerenchym, Epidermis. Haare und Emergenzen. Festigungsgewebe. Leitungsgewebe. Leitbündel und ihre Anordnung. Sekundäres Dickenwachstum des Sprosses. Holz und Bast. Sekundäre Abschlussgewebe. Vegetationskegel. Blattbau. Spaltöffnung. Blattstiel. Blattbau und Lebensraum. Die Wurzel. Sekundäres Dickenwachstum in der Wurzel. Symbiosen. Blüte. Meiotische Kernteilungen in Pollenmutterzellen. Bau des Fruchtknotens. Entwicklung des Embryosacks. Pollenschlauch. Doppelte Befruchtung. Embryo und Endospermentwicklung. Same und Frucht.
br>