Küvette XXL
                    Artikel-Nr.
                    109100
                
                
                
Von Prof. Dr. Hans-Jürgen  Quadbeck-Seeger  Herkömmlich rohrförmige Reaktionsräume  (Reagenzgläser) sind für die Präsentation von  chemischen Reaktionen und physikalischen  Phänomenen vor Gruppen nur bedingt geeignet. Die Demonstration ist aufgrund der Krümmung des Glases ab einem bestimmten Abstand
Produktbeschreibung
                     Von Prof. Dr. Hans-Jürgen  Quadbeck-Seeger Herkömmlich rohrförmige Reaktionsräume  (Reagenzgläser) sind für die Präsentation von  chemischen Reaktionen und physikalischen  Phänomenen vor Gruppen nur bedingt geeignet. Die Demonstration ist aufgrund der Krümmung des Glases ab einem bestimmten Abstand nicht mehr gut sichtbar für die Beobachter. Außerdem braucht es in Zeiten der fotografischen Dokumentation ein  Glas, das nicht spiegelt und verzerrt.  Produktdetails: 
                - Bestehend aus zwei Acrylglasscheiben in einem Holzständer
- Reaktionsraum wird durch einen transparenten Schlauch gebildet, der von neun Flügelmuttern fixiert wird
- Das praktische Schraubsystem ermöglicht die Scheiben nach dem Versuch einfach und schnell zu reinigen
- Die Acrylglasscheiben sind spülmaschinen geeignet
- inkl. Deckel zum Experimentieren mit Schüttgütern
- Masse: 500 g
- Maße: 30 x 21 cm
- Fällungsreaktionen
- Mischvorgänge (z. B. Tinte in Wasser)
- Aufbau von Gradienten unterschiedlicher Salzkonzentrationen
- Veränderung der Viskosität durch Zugabe von Glycerin oder gelöstem Tapetenkleister
- Kritikalität von Schüttgütern mit Sand, Zucker oder Salz
 
             
     
    
                 
    
                 
    
                 
    
                 
    
                 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
    
                 
    
                 
    
                 
    
                 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    